

Bericht zur Radtour 9-2023
die planmäßige Radtour 9-2023, die auf dem Dahme-Radweg von Golßen nach Berlin-Grünau führen sollte, konnte nicht gefahren werden, weil die aktuellen Zugverbindungen eine vernünftige An- und Abreise zu und vom Start- und Zielbahnhof nicht möglich machten. Deshalb wurde am 23. September eine Ersatztour nach Gröben gefahren und 10 Teilnehmer waren bei bestem Wetter dabei.
Gröben wäre eigentlich eines dieser ganz normalen märkischen Dörfer. Wenn da nicht Horst Krause wäre, Schauspieler und titelgebende Figur der gleichnamigen Filmreihe in der ARD. Die Filme nutzen zwei brandenburgische Dörfer als Kulisse. Eines ist Gröben, wo unsere Radtour hinführte, das andere Ihlow, Ortsteil von Oberbarnim, wo wir im nächsten Jahr hinfahren werden. Im Film heißt Krauses Dorf Schönhorst.
Gröben besteht aus drei Teilen, dem alten Dorf, der neuen Siedlung und dem alten Kietz. Erstmals erwähnt wird Gröben 1170 als Kolonistendorf.
Am Dorfplatz unweit der Kirche befindet sich der filmische „Gasthof Krause“, der in Wirklichkeit Gasthof Naase heißt. Dort hatten wir für die Mittagspause einen Tisch reserviert. Es gab gutes Essen, alles frisch zubereitet und zu angemessenen Preisen. Sehr zu empfehlen!
Natürlich haben wir uns im Gasthof umgeschaut und fanden alles so wie im Film, den Gastraum, die Theke, den Saal, einfach schön! Übrigens dient der Gasthof Naase auch als Kulisse für andere Filme. Erst im Sommer wurde dort eine Folge der „Eifelpraxis“ gedreht.
Die Rückfahrt am Nachmittag führte uns über Siethen, Ludwigsfelde zunächst nach Genshagen, wo wir im „Maschinenhaus“ noch eine Kaffee-Kuchen-Pause einlegten, wunderschön im Garten sitzend.
Danach ging es über Großbeeren zurück nach Lichtenrade. Es war eine schöne Tour, bei gutem Wetter und mit einer netten Gruppe.
Manfred Jahns