Zum Hauptinhalt springen

SSVL Radtour 8 2022 Rund um die Schorfheide – ca. 125km

Die Tour startete in Eberswalde mit zweistündiger Verspätung, weil der durchgängige Zugverkehr infolge einer Störung auf der Strecke unterbrochen war und für die 16 Teilnehmer der Gruppe (ein Teilnehmer hatte noch am Morgen abgesagt) mehrfaches Umsteigen und das noch bei teilweise defekten Liften zur Folge hatte und durchaus an die Nerven ging.  

Die Strecke auf dem Treidelweg entlang des Finowkanals und anschließend auf der Westseite entlang des Werbellinsees war landschaftlich schön, hatte aber das für die Uckermark typische wellige Profil mit etlichen Steigungen und Gefällen und führte in einigen Passagen immer wieder zu kniffligen Situationen. Auch das ging wieder auf die Nerven, kostete aber auch Zeit, die durch den verspäteten Start in Eberswalde ohnehin nicht mehr üppig zur Verfügung stand. Auf einen Abstecher nach Hubertusstock und auf eine Besichtigung des Biorama in Joachimsthal wurde deshalb schon verzichtet, der Kaiserbahnhof in Joachimsthal jedoch kurz angefahren. Somit erreichten wir das Seehotel am Lübbesee in Templin erst kurz nach 18Uhr, wo sich der Check-In-Vorgang auch noch unverständlich lange hinzog, obwohl das Hotel im Vorfeld eine Liste der Teilnehmer mit Zuordnung zu EZ und DZ erhalten hatte. Aber zum einen war der Computer ausgefallen und zum anderen sind zwei Check-In-Counter für ein Hotel dieser Größenordnung einfach zu wenig…Für das zuvor gebuchte Abendessen war dann nicht mehr so viel Zeit, zumal das Büffet um 20:30Uhr abgeräumt wurde und wir gebeten wurden, das Restaurant zu verlassen, weil für das Frühstück eingedeckt werden sollte…Naja!

Die Stadtführung in Templin am Vormittag des zweiten Tages war sehr interessant, führte aber auch dazu, dass der Start für den Streckenabschnitt nach Oranienburg erst mittags erfolgte. Das war so geplant, hatte aber zur Folge, dass nach anfänglich zwei Stopps vor einem Supermarkt und anschließend vor einer Bäckerei, um Reiseproviant zu fassen, recht zügig gefahren wurde, denn es waren 60km zu absolvieren.

Ein Teil der Gruppe nahm bereits auf halber Strecke in Zehdenick den Zug zurück nach Berlin. Mit dem verbliebenen Teil der Gruppe war es dann möglich, nach flotter Fahrt und zwei Pausen den Zug am Abend in Oranienburg locker zu erreichen, der uns dann auch noch unterbrechungsfrei und sogar pünktlich nach Berlin zurückbrachte.

Damit ging eine 2-Tage-Tour zu Ende, die uns in die schöne uckermärkische Landschaft führte, von schönem Spätsommerwetter begleitet war, aber auch eine Reihe von Schwierigkeiten und dadurch zunehmende Nervosität beim Tourenleiter mit sich brachte. Eine nachträgliche Diskussion dahingehend, eine solche Tour nicht besser auf drei Tage aufzuteilen ist müßig, denn jeder Teilnehmer sieht das wieder anders. So ist das eben!

 

Jedenfalls setzte sich aber im Ergebnis dieser zwei Tage die nun längst fällige Erkenntnis durch, dass die Teilnehmerzahl bei einer Gruppe dieser Zusammensetzung zu groß ist. Sollte es im nächsten Jahr noch SSVL-Radtouren geben, wird diese Erkenntnis berücksichtigt.

Manfred Jahns

Hier geht es zum Tourenplan