

SSVL-Vereinswaldlauf am 7. Oktober 2017
Durch den Sturm und die vielen Sturmschäden im Wald und die aufgeweichten Wege konnten wir leider nicht unsere gewohnte Strecke laufen. Es waren aber 20 Kinder gemeldet, und wir wollten den Lauf nicht ausfallen lassen. So haben wir beschlossen, die Kinder auf dem breiten östlichen Radweg des Kirchhainer Damms gegenüber dem Vereinsheim, am Waldrand laufen zu lassen. Es hat auch alles gut geklappt. Die 2 Läufe über ca. 500m und ca. 1000m waren schnell geschafft. Da es draußen zu nass war, haben wir die Spiele im großen Saal aufgebaut und das Kuchenbüfett im Flur. Zur Siegerehrung bekam jedes Kind eine Medaillie, seine Urkunde und eine kleine Schokolade.
Alle Kinder hatten viel Spaß und gingen glücklich nach Hause. Ich danke allen Helferinnen und Helfern, ohne die das Sportfest nicht stattgefunden hätte.
Jutta Otte
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Bilder vom 5. Bierpaarlauf des Berliner LT Süd 2017
Es hat leider etwas länger gedauert, aber es waren einfach so viele Bilder und bis alle gesichtet und bearbeitet waren musste etwas Zeit ins Land gehen. Nachstehend erhaltet Ihr den Link zu der Bildergalerie von unserem 5. Bierpaarlauf. Wir wüschen euch viel Spaß beim Stöbern.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Euch allen für die Teilnahme bedanken und wir sehen uns hoffentlich nächsten Jahr voraussichtlich am 25.08.2018 zum 6. Bierpaarlauf des BTL Süd wieder.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an unseren Sponsor
Werner Fenstertechnik
und unsere Supporter
- Dino Taxi
- Robbengatter
- Party Brennet
- Wörlitz Tourist
- Heck Meck
- Waldbaude
- Locke's Gondel
https://esme.smugmug.com/Random/20170902-5-Berliner-Bierpaarlauf/
Sportliche Grüße
Alex und Christian

oben: Clemens, Louisa, Nele, Oskar, Anton, Jonathan, Mikko
unten: Ben, Darian, Jan, Aleksandar
Storchen-Cup (30.9.2017)
Beim Storchen-Cup, am 30.9.2017, konnte unser Team "Sporthasen" den 1. Platz erkämpfen. Bei der ersten Diziplin die "Einbein-Hüpfer-Staffel" hat unser Team einige Fehler gemacht und sah nicht so gut aus. Aber wir erreichten noch den 3. Platz. Das Kladower Krümelkommando, unsere stärkste Konkurrenz, erreichte nur den 6. Platz. Dadurch konnten wir Kladow besiegen und erreichten zum ersten mal in diesem Jahr den 1. Platz.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Norddeutscher Ländervergleich der U16 am 23.09.2017
Der schon traditionelle Norddeutsche Ländervergleich (Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin) fand diesmal in Kiel statt. Eingeladen werden dafür von den Verbänden die jeweils zwei besten Athleten der einzelnen Disziplinen. Dieses Jahr erhielten vier Athleten des Berliner LT Süd eine Einladung und zwar Justin Bläsche (Speer und Diskus), Louisa Schulz (Diskus), Laura Ulrich (Speer) und Sonja Wustrack (Stabhoch).
Die Berliner Mannschaft wurde insgesamt Zweiter. Justin warf den Speer diesmal 45,13m, leider weit unter seiner Bestleistung (51,30m). Im Diskus lief es aber deutlich besser. Mit 51,25m gewann er den Wettbewerb und wurde dafür sogar für die beste Einzelleistung der gesamten Wettbewerbe ausgezeichnet. Diese Weite ist für uns auch ein neuer Vereinsrekord. Auch bei Laura lief es im Speerwurf nicht optimal, mit 36,36m wurde sie Dritte. Sonja kam im Stabhoch auf den vierten Platz, konnte aber mit 2,40m ihre persönliche Bestleistung einstellen.

von links: Mikko, Lucy, Louisa, Oskar, Ben, Jonathan, Anton + Aleksandar
Havelland-Cup am 17.9.2017
Für unser Team SSVL "Sporthasen" sind 8 Teilnehmer nach Hakenfelde zum Havelland-Cup gekommen.
Beim 2x 30m-Lauf waren die Sporthasen besser als unsere Gegner die Pinguine (Z88).
Auch bei der Hinderniss-Sprint-Pendelstaffel konnten wir unseren Gegner aus Kladow, nach einem spannenden Lauf, besiegen.
Beim Stabweitsprung sah unser Gegner der OSC besser aus.
Als letztes kam der Ballweitwurf und mit 109 Punkten waren wir zufrieden
Spannend wurde dann bis zuletzt die Siegerehrung.
Kladow erreichte den 3. Platz, wir wieder den 2. Platz und Sieger wurde zum erstenmal der OSC.
Damit haben wir 5x den 2. Platz erreicht und können sehr zufrieden sein.
Am 30. September ist im Stadion Wilmersdorf der letzte Wettkampf und das Finale zum 5. Berliner-Kinderleichtathletk -Cup.
Da wird es wieder einen spannenden Wettkampf geben.
Hier findet ihr die Ergebnisse.





adidas Runners City Night (29.7.2017)
Liebe Laufgemeinde,
beim City Night Run gestern haben 21 Läufer der 70 jährigen das Ziel erreicht, der Erste brauchte nur 00:42:59 Min. Ich lief diesmal 1 Min. schneller als im letzten Jahr und habe mit 00:53:09 Min. den AK Platz 5 belegt. Christa und Antje bekamen einen Schreck als sie mich nach dem Lauf sahen, wie aus dem Wasser gezogen sah ich aus. Es war sehr schwül, warm und keine Luftbewegung. Danach stärkten wir uns im Indischen Restaurant AMMA bei Tapas und Cocktail.
Einen schönen Sonntag wünscht
Bernd
Hier noch eine Info vom Lauf:
Bei sommerlichen Temperaturen genossen 9.741 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die unvergleichliche Stimmung bei der 26. adidas Runners City Night. Den Startschuss für die 10-Kilometer-Läufer gab der Fernsehmoderator Kai Pflaume, der für die adidas Runners Munich die Strecke danach auch selbst in 48:35 Minuten bewältigte.
Bei den Männern siegte Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), der im Herbst auch beim BMW BERLIN-MARATHON an den Start gehen wird. Er gewann aus dem Marathon-Training kommend in guten 29:36 Minuten und holte sich den Hattrick mit drei Siegen in Folge. Lediglich vier Sekunden später lief Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 09) in 29:40 Minuten ins Ziel. Der Regensburger Pflieger bezeichnete die adidas Runners City Night als sein Heimspiel und zollte seinem Konkurrenten Hendrik Pfeiffer aus Wattenscheid Respekt.
Bei den Frauen siegte die die vierfache Olympiastarterin Eva Vrabcová-Nývltová (PSK Olymp Praha – 3x Winterspiele/ 1x Sommerspiele) in 33:24 Minuten vor Lauren Larocco aus den USA (34:01 Minuten). Beste deutsche Läuferin war die Vorjahressiegerin Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) in 34:41 Minuten. Für Vrabcová-Nývltová und Heinig war es der letzte Wettkampf vor dem Marathon bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft. Das Rennen der Frauen wird am 6. August ausgetragen.
Claudia Pechstein und Alexander Bastdias gewinnen die adidas Runners City Night Inlineskating.
851 Inlineskater sorgten für Höchstspannung bei der adidas Runners City Night Inlineskating und brachten den Ku'damm am Samstagabend mit ihren flinken Rollen zum Glühen. Bei den Damen heißt die Siegerin Claudia Pechstein, bei den Herren entschied Alexander Bastidas aus Venezuela das Rennen für sich.
Hier zum vollständigen Artikel.

Sommer-KIDs-Cup am 1.7.2017
Am 1. Juli 2017 fand in Tegel der Sommer-KIDs-Cup, veranstaltet vom LG Nord, statt. Da wir mit 13 Kindern angetreten sind mussten wir 2 Team machen.
Team "Sporthasen" mit Celina Wendt, Luoisa Hammerschmidt, Clemens Böhme, Oskar Saupe, Anton Schoenmakers, Ben Moryson, Jacob Plötz.
Team "Sportmäuse" mit Sophina Monar, Mikko Schlarbaum, Corvin Lietz, Aleksandar Asceric, Jan Rinneberg.
Beide Teams haben hervorragene Leistungen gezeigt und belegten von 11 Teams den 2. und den 5. Platz. Bei der Hindernis-Pendelstaffel wurden wir sogar Beste von allen Team. Die "Sporthasen" mit dem 1. Platz und noch vor Kladow belegten die "Sportmäuse" den 2. Platz. Für den 2. Platz bekam die Mannschaft einen Pokal.
Ergebnisse findet ihr hier.


Langstaffeln der U14 und U12 am 09.07.17
Leider hatten wir diesmal nur bei der weiblichen U12 und bei der männlichen U14 Staffeln am Start. Dafür konnten aber zwei Staffeln das Podium erkämpfen. Die Mädels kamen auf den 3. Platz und die Jungs konnten den 2. Platz über 3x800m erlaufen.
Ergebnisse findet ihr hier.
Berliner Einzelmeisterschaften U12 +U14 am 01.-02.07.17
Moritz Weber holt 4 Titel
Auch bei dieser Meisterschaft waren unsere Athleten wieder sehr erfolgreich. Auch die heftigen Regenschauer konnten sie nicht davon abhalten wieder Meistertitel und Podiumsplätze zu holen. Moritz Weber konnte in vier Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800m) den Berliner Meistertitel erkämpfen. Simeon Raudzus und Emma Feese konnten den Hochsprung für sich entscheiden. Den Vizetitel holten sich Lisa Kels über die 75 m und die 4x75 m der weiblichen U14 Staffel. Viktoria Garske (Kugel und Speer) und Gavin Claypool (Speer und 60m Hürden) standen auch gleich zweimal auf dem Podium und erkämpften sich die Bronzemedaillen. Des Weiteren gab es noch viele sehr gute Platzierungen.
Hier findet ihr die Ergebnisse.

Kladow-Cup am 24. Juni 2017
Bei der Kinderleichtathletik besteht ein Team aus 6-11 Kinder (Mädchen+ Jungen)
Mit 11 Kinder war das Team "Sporthasen" voll. Leider hatte ich nur 1 Mädchen.
Es konnten keine weiteren Jungen teilnehmen, da in jedem Team Mädchen sein müssen, und so konnte ich die Mannschaft nicht teilen. Leider wurde dann ein Junge ganz kurzfristig krank, sodass wir dann doch nur 10 Kinder waren.
Die "Sporthasen" haben sich ganz tapfer geschlagen und haben tolle Leistungen gezeigt. So konnten wir den 2. Platz erreichen, ganz knapp mit nur einem Punkt Vorspung vor dem OSC. Den 1. Platz belegte wieder das Team vom Kladow.
Die Ergebnisse findet ihr hier.


Tempelritter Cup am 10.6.2017
Auch an diesem Wochenende waren unsere kleinen wieder aktiv. Von 10 Teams bei den U8 konnten die "Sportmäuse" den 9. Platz erreichen. Und auch die "Sporthasen" waren ein super Team und schafften es auf den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Hier findet ihr die Ergebnislisten.




Erfolgreiche SSV´ler bei der Lichtenrader Meile am 11.06.17
Bei schönsten Wetter gingen die Kleinsten über 500m an den Start....hier konnte Paulina Huber den 2.Platz erkämpfen und Aleksandar Asceric konnte sogar den 1.Patz in der Zeit 2:23 min erzielen. Danach startete der Lauf über die 1000m, auch hier gab es durch Inga Ulrich einen 2.Platz bei den Mädchen und Tim Hilbig konnte in der Zeit 4:10 min den Pokal für den 1. Platz bei den Jungen in Empfang nehmen. Danach gingen dann die Schüler/innen und Jugendlichen über 2 km an den Start. Auch hier waren auch unsere Läufer/innen wieder sehr erfolgreich. Elisabeth Freitag und Moritz Weber gewannen in der U12 Wertung, wobei Moritz auch in der hervorragenden Zeit von 7:20 min der Gesamtsieger des Laufes war. in der U14 Wertung gab es für Rebecca Mattissek und Tamilo Weiler jeweils einen tollen 3. Platz und Leon Hilbig konnte hier den 1.Platz bei den Jungen erzielen. Des weiteren gab es noch viele tolle Platzierungen. Es war sehr erfreulich, dass so viele Kinder und Schüler am Start waren.
Alle Ergebnisse können hier eingesehen werden.


Run of Spirit 2017
Am 5.5.2017 fand der Run of Spirit im Evangelischen-Johannisstift statt. Eine sehr gelungene Laufveranstaltung, an dem auch Menschen mit Behinderungen teilgenommen haben. Lucy Rau und Tim Hilbig sind im Kinderlauf über 1000m an den Start gegangen, den Tim sogar gewinnen konnte. Auch im Jugendlauf über 2,5 km konnte Leon Hilbig den Sieg in der Zeit von 9,28 min erringen. Am Mittag fand dann der Hauptlauf statt, bei dem auch eine Staffellauf über 4 x 2,5 km angeboten wurde. Tim, Leon, Alexandra und Olaf Hilbig bildeten eine Familienstaffel und konnten überraschend den 2. Platz erkämpfen. Die Urkunden wurden dann durch die Olympiasiegerin Kati Witt überreicht.

Zehlendorfer KINDERLEICHTATHLETIK - Cup am 13.5.2017
Auch an diesem Wochenende waren unsere "Sporthasen" wieder am Start. Diesmal mit einem kleineren Team als sonst, aber dennoch haben die 6 Leichtathleten ihr Bestes gegeben. Beim Stab-Sprung, den sie nur kurz mit einem Besenstiel üben konnten, verausgabten sie sich und erreichten am Ende den Platz 7.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Berliner und Brandenburgische Meisterschaften Jugend U16 im Sportforum Berlin am 20./21.05.17
Was für ein erfolgreiches Wochenende! Neben etlichen pers. Bestleistungen, haben wir auch zahlreiche Berliner Meistertitel nach Lichtenrade geholt. Zwei davon sind sogar das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften in Bremen im August diesen Jahres. Ein ganz besonderes Dankeschön an die Athleten für die erbrachten Leistungen!
Der Samstag startete durchaus angenehm aber sehr windig teils sehr böig. Für Louisa und Laura startete der Wettkampf mit Kugelstoßen und obwohl beide ihre pers. Bestleistung steigern konnten, belegten Sie leider trotzdem nur Platz 4 und 5. Beim Weitsprung konnte Laura ihre pers. Bestleistung ausbauen aber auch hier reichte es nicht für einen Platz auf dem Treppchen. Bei stolzen 31,53m landete der Diskus von Louisa und das reichte mit Abstand zum Berliner Meistertitel. Sie baute auch damit ihren Abstand in der Berliner Bestenliste deutlich aus. Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Bei den M15 konnte Justin S. den 3. Platz bei den 100m belegen. Bei den 800m belegte Felix Sch. den 3. Platz. Und um das Tripple bei den 3. Plätzen zu vervollständigen: Justin B. sprang mit 1,65m im Hochsprung auf den 3. Platz. Der Diskus von Justin B. landete bei sagenhaften 50,69m. Damit hat er nicht nur den Berliner Meistertitel in der Tasche sondern führt auch damit souverän die Berliner Bestenliste weiter an. Und: er hat damit die direkte Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im August in Bremen geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag starteten wir bei sonnenbrandtauglichem Wetter wieder in Hohenschönhausen. Die Windböen hatten etwas nachgelassen, waren aber immer noch tückischer Weise vorhanden. Bei den 80mH konnte Laura sich für den Finallauf mit einer pers. Bestleistung qualifizieren. Letztendlich reichte es aber nur zu Platz 6. Als neuen Berliner Meister und mit direkter Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften beglückwünschen wir Justin S., der in sagenhaften 11,32s sozusagen aus dem Stand auf den 1. Platz bei den 80mH lief. Auch hier herzlichen Glückwunsch. Rhia versuchte sich das erste Mal an 300m und belegte auf Anhieb den 8. Platz. Auch die beiden Berliner Meistertitel im Speer Werfen gingen an unsere Athleten Justin B. und Laura. Beide blieben allerdings unter ihren pers. Bestleistungen. Aber trotzdem: herzlichen Glückwunsch hierzu!
Bei den M14 belegte Fabian im Hochsprung den 4. Platz. Im Kugelstoßen belegte Deni W. den 2. Platz und im Diskus werfen den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Und bei den W14 beglückwünschen wir Sonja W. im Stabhochsprung zum Berliner Meistertitel.
hier die komplette Ergebnisliste
Berliner Meisterschaften Block U16 am 13./14.05.17 im Sportforum Hohenschönhausen
mit wieder einmal geringer Beteiligung (wir haben gerade mal wieder so eine Mannschaft zusammen bekommen) sind unsere U16 Mädels am Samstag in Hohenschönhausen zu den Blockmeisterschaften angetreten. Als aller erstes wurden natürlich die Hürdenabstände kontrolliert. Dieses Mal gab es nichts zu beanstanden! Einige pers. Bestleistungen konnten errungen werden. In der Einzelwertung belegte Louisa im Block Wurf den 5. Platz, Emilia im Block Lauf den 6. Platz und Laura und Anna belegten im Block Sprint/Sprung die Plätze 4 und 5.
In der Mannschaftswertung belegten unsere Mädels mit knapp 11.000 Punkten einen hervorragenden 2. Platz.
Am Sonntag waren dann unsere U16 Jungs dran. Auch hier bekamen wir nur knapp eine Mannschaft zusammen. Als bester bei den M15 schnitt Justin S. im Block Sprint/Sprung mit dem 2. Platz ab. Bjarne belegte bei den M14 den 9. Platz im Block Sprint/Sprung. Felix Sch. belegte im Block Lauf den 4. Platz. Justin B. konnte bei den M15 im Block Wurf den 4. Platz belegen. Deni W. belegte bei den M14 im Block Wurf den 1. Platz.
In der Mannschaftswertung belegten unsere Jungs mit über 12.000 Punkten den guten 3. Platz.
Hervorzuheben ist die nochmalige Steigerung von Justin B. beim Diskus Werfen. Der Diskus landete bei unglaublichen 49,63m. Damit führt Justin nicht nur die vereinsinterne Bestenliste an sondern auch die Berliner Bestenliste.
Herzlichen Glückwunsch zu allen erbrachten Leistungen
Die Ergebnislisten findet ihr hier
Zum Schluß noch ein Hinweis des Trainers: Bitte die Infos aufmerksam lesen, die in Form von Mails und/oder Apps an die Athleten gehen! Dann kann es auch nicht passieren, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Es hätte fast die Mannschaftswertung gekostet. Zum Glück durften die Athleten, die zu spät kamen noch starten! Oder einfach unsere Internetseite nutzen! Die ist auch ziemlich aktuell!
2. Werfertag des SV Preussen am 10.05.17 im Sportforum Hohenschönhausen
Als einziger Athlet von der Berliner LT Süd startete Justin Bläsche am Mittwoch im Sportforum Hohenschönhausen in den Disziplinen Diskus und Speer. Beim Speer Werfen konnte er leider nicht an seine Bestleistungen anknüpfen, aber beim Diskus konnte er sich mit über 49m deutlich steigern und hat sich somit auch für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Die Ergebnisliste findet ihr hier

Unten die "Sportmäuse" Luca, Jan, Clara, Lucy, Louisa + Corvin mit ihren Trainerinnen Annika, Jutta + Leonie
5. Süd-Cup am 06.05.2017
Der 5. Berliner Kinderleichtathletik-Cup 2017 besteht aus 7 Wettkämpfen, auf ganz Berlin verteilt.
Am Sonnabend, dem 6. Mai war der erste Wettkampf, der Süd-Cup vom LG Süd in Lichterfelde.
Bei der Altersgruppe U8 haben 12 Teams teilgenommen.
Unser Team "Sporthasen" konnte den 2. Platz erreichen und die "Sportmäuse" kamen auf den 8. Platz
Darüber haben sich alle gefreut.
Die zusammengefassten Ergebnisse findet ihr hier.
Die Einzel-Ergebnisse findet Ihr hier.


BBM Team-Endkampf U20/U16/U14 am 06.05.17 in Sportforum Hohenschönhausen
Was für ein Samstag... Unsere U16 Mädels haben es wieder sehr spannend gemacht. Mit einer Unterstützung einer Athletin von Tempelhof-Mariendorf sind wir mit unserer Mannschaft in Hohenschönhausen zum Team-Endkampf angetreten.
Wie auch in der letzten Woche sind beim 80m Hürdenlauf die letzten Hürden wieder falsch aufgestellt worden, was die Sportlerinnen des ersten Laufs massiv irritierte. Der Lauf musste wiederholt werden. Ob die Zeiten des wiederholten Laufs besser oder schlechter ausfielen, bleibt leider ungeklärt. Das sowas nun bei einer Berliner Meisterschaft passierte, ist mehr als peinlich.
Um so erfreulicher ist es, dass es Louisa gelungen ist, ihren persönlichen Rekord beim Diskus werfen erneut auszubauen. Mit über 31m führt sie nun die Berliner Bestenliste an und hat auch ihren eigenen Vereinsrekord verbessert.
Auch Rhia konnte ihre pers. Bestleistung im Hochsprung auf 1,52m verbessern.
Zum Abschluß wurde es in der Staffel sehr spannend. Rudow verlor im letzten Wechsel den Staffelstab, was eine Disqualifikation zur Folge hatte.
Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass unsere Mädels in der Endrechnung auf dem wahnsinnig genialen 2. Platz gekommen sind.
Auch die jüngste Altersgruppe (U14) bei diesem Wettkampf hat sich tapfer geschlagen. Die Jungs haben am Ende einen guten vierten Platz erreicht während die Mädchen einen starken dritten Platz erkämpft haben.
Herzlichen Glückwunsch an die Trainer und Athleten.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Mehrkampfmeeting des SV Preußen Berlin
Bei sehr frischen Temperaturen startete die Freiluftsaison in allen Disziplinen mit einem Blockwettkampf für die U16 in Hohenschönhausen. Und wie immer in Hohenschönhausen erreichte uns natürlich auch dieses Mal ein Regenschauer. Damit aber nicht genug. Der Block Sprint/Sprung startete mit der Disziplin 80mH. Die Mädels aller Vereine waren im Wettbewerb am Stolpern an der letzten Hürde. Nur einiger aufgebrachten Eltern ist es zu verdanken, dass am Ende dieses Wettbewerb raus kam, dass die letzte Hürde durch den Veranstalter falsch gestellt wurde. Daher war es nicht verwunderlich, dass die Mädels bei der letzten Hürde am Stolpern waren. Der Veranstalter gab dem Unmut nach, und die Mädchen hatten ganz zum Schluß des Wettkampftages die Gelegenheit, diese Disziplin zu wiederholen - aber nur wer wollte.
Ansonsten haben wir wieder ganz gut abgeschnitten. In allen Blöcken belegten bei den W15 Emilia, Louisa und Laura den 3. Platz. Anna belegte den 6. Platz. Emily Sch. belegte für die W14 den 2. Platz im Block Wurf. In der Mannschaftswertung reichte es dennoch leider nur zu Platz 4.
Bei den Jungs waren wir leider nur bei den M15 im Block Lauf vertreten. Und diese beiden Jungs waren dann auch die einzigen, die im Block Lauf antraten - somit ging Platz 1 an Justin und Platz 2 an Felix Sch. Mit unsagbaren 73,00m führt Justin momentan die Bestenliste im Ballwurf deutschlandweit die männliche U16 an. Und den Vereinsrekord übernimmt er auch. Bei den Jungs konnten wir bedauerlicherweise keine Mannschaft stellen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten.
Die Ergebnisliste findet ihr hier
Werfertage am 26. März, 1. April und 8. April 2017
Drei Werfertage unserer U16 im Stadion Lichterfelde
Mit einer Wurfserie starteten einige unserer U16-Athleten in die neue Freiluftsaison. Die gezeigten Leistungen der teilnehmenden Werfer lassen auf einen erfolgreichen Saisonverlauf hoffen.
Bei angenehmen Frühlingswetter wurden am 26. März von Justin Bläsche, Fiona Mier und Emily Schumann erfreulicher Weise gleich mehrere persönliche Bestleistungen erzielt.
Am 1. April wurde bei sommerlichen Temperaturen sogar schon ein Vereinsrekord verbessert, im Diskuswurf der M15 warf Justin das Gerät 46,02m weit. Auch Hadi Ehssein und Annika Muth hatten mit persönlichen Bestleistungen an diesen Tag ihre Erfolgserlebnisse.
Der 8. April war leider ein kühler Frühlingstag und die Leistungen litten anfangs darunter. Aber nachmittags bei dann etwas angenehmeren Temperauren erzielte Justin im Speerwurf mit 47,24m eine weitere hervorragende persönliche Bestleistung.
Diskus | Kugel | Speer | Datum | |
---|---|---|---|---|
Justin Bläsche M15: 2002 | 43,72PB 46,02VR 41,99 | 12,53PB 11,86 11,97 | 43,05 46,01PB 47,24PB | 26.03. 01.04. 08.04. |
Hadi Ehssein M14: 2003 | 21,54PB 18,04 |
6,93PB | 28,34PB 24,96 | 01.04. 08.04. |
Fiona Mier W15: 2002 | 28,26PB | 9,22 | 23,08PB | 26.03. |
Louisa Schulz W15: 2002 | 24,62 28,75 | 9,39 8,99 | 22,11 | 01.04. 08.04. |
Laura Ulrich W15: 2002 | 21,02 | 9,24 | 36,56 | 01.04. |
Annika Muth W14: 2003 | 19,33PB 18,75 | 6,89 6,91 |
20,62 | 01.04. 08.04. |
Emily Schumann W14: 2003 | 8,30PB | 23,37 | 26.03. | |
Isabelle Treilenberg W14: 2003 | 12,67 | 12,03 | 26.03. |
PB persönliche Bestleistung
VR Vereinsrekord




SSVL-Hallensportfest der U6 und U8 am 25. März 2017
Zum Abschluss der Wintersaison veranstalteten wir wieder unser „Hallensportfest“ in der Halle der Georg-Büchner-Oberschule für unsere Jüngsten, die Kinder U6 und U8. Insgesamt nahmen 23 Kinder teil.
Während die U8-Kinder beim Hochweitsprung waren, haben sich die jüngeren U6 zum Weitsprung auf eine flache Matte gewagt. Beim 25m-Lauf (länger ist die Halle leider nicht) nahmen alle Kinder teil.
Zur Siegerehrung bekam jeder eine Urkunde, eine kleine Schokolade und einen Schokohasen.
Alle Kinder hatten viel Spaß und freuen sich jetzt bereits auf die Sommersaison, die am 1. April auf dem Sportplatz der Georg-Büchner-Oberschule beginnt.
Ich danke allen Eltern, die beim Sportfest geholfen haben und hoffe weiterhin auf viele Helferinnen und Helfer, denn ohne Mithilfe von Eltern ist ein Sportfest nicht durchzuführen.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Am 10. Juni 2017 wird wieder unser „Tempelritter-Cup“, ein Wettkampf der Kinderleichtathletik, im Friedrich-Ebert-Stadion in Tempelhof, Bosestr., stattfinden. Wir bereiten diesen Wettkampf als Berliner Leichtathletik Team Süd (BLTS) gemeinsam mit dem TSV Tempelhof-Mariendorf e.V. vor. Wir erwarten Sportler aus ganz Berlin und sind auf Ihre Hilfe angewiesen.
Celler Wasa-Lauf am 12. März 2017
Morgens um sieben war die Welt noch in Ordnung, als sich eine größere Gruppe Cellefahrerinnen und -fahrer an der Büchner Schule trafen. Plötzlich tauchten jedoch 6 Volkspolizisten und 2 Pioniere auf und behaupteten mit uns fahren zu müssen. Na wenn es unbedingt sein muss, nehmen wir sie also mit. Bei genauerem Hinsehen stellten wir fest, dass diese Herren sich wohl nur einen Spaß mit uns machen wollten, denn es waren unsere jungen Männer, die sich wie immer verkleidet hatten. Toller Spaß, den in Celle allerdings nicht alle so sahen und so gab es auch negative Betrachtungen dazu. In Celle angekommen luden wir die Herrn, wie immer aus, um dann die Celler Innenstadt leer zu kaufen. Fast alle kamen mit großen Tüten zurück zum Bus. Nach dem Abholen der Startunterlagen ging es auf direkten Weg in die Quartiere in Eschede und Dalle, um noch ein kleine Mütze Schlaf zu nehmen. Nach einem gemütlichen Abendessen in Eschede ging ein langer Tag zu Ende. Am Sonntag gingen als erstes die Kinder auf die 2,5km Strecke, alle 3 belegten 1. und 2. Plätze in ihren Altersklassen. Anschließend starteten die Walker über 5km. Hier ging es bis auf Erikas Lauf sehr gemütlich zu. Alle kamen heil und gesund im Ziel an, um dann die Männer auf ihrer 10km Strecke zu bejubeln. Alle kamen durch, wenn auch nicht mehr gemeinsam. Nach einer gemütlichen Rückfahrt mit viel Kaffee und Kuchen und anderen Leckereien setzte uns unser Fahrer Werner an der Büchner Schule wieder ab. Wie jedes Jahr wurde wieder beschlossen, das machen wir im nächsten Jahr wieder!
Hier noch ein Bericht zum Caller Wasa-Lauf aus der Celler Zeitung vom 13.3.2017:
Wenn wie beim Wasa-Lauf tausende Menschen auf den Straßen unterwegs sind, kann man den ein oder anderen schon mal übersehen. Sang und klanglos in der Masse unterzugehen, das wissen einige Läufer ganz bewusst zu verhindern. Auffallen um (fast) jeden Preis – auch das gehört zur Tradition beim Celler Wasa-Lauf.
Da hat es in den vergangenen Jahren schon die verrücktesten Kostüme gegeben. Auch diesmal waren Bademäntel und Feuerwehranzüge als Sportoutfit zu sehen. Besonderen Anteil an auffälligen Kostümen hat seit einiger Zeit der SSV Lichtenrade aus Berlin, der beim Zehn-Kilometer-Lauf antritt.
„Wir sind schon im Schottenrock, mit Lederhosen und als Schneewittchen an den Start gegangen“, erinnert sich Christian Gründel. Diesmal lässt die lustige Truppe aus der Bundeshauptstadt alte Zeiten wieder aufleben. Da patrouillieren doch gestern glatt DDR-Volkpolizisten und Soldaten der Nationalen Volksarmee durch die Celler Altstadt. „Unsere Verkleidung ist auch garantiert nicht verfassungsfeindlich“, meint Gründel augenzwinkernd. „Die DDR gibt es ja nicht mehr.“ Im Internet hat sich die Mannschaft die alten Uniformen bestellt. „Auch auf Trödelmärkten wird so etwas häufig angeboten“, erklärt Gründel.
„Oberstleutnaaaant“, ruft Gründel wie zum Beweis und trommelt mit dem Befehl alle Teammitglieder fürs Foto zusammen. Der Celler Wasa-Lauf ist die einzige Veranstaltung, wo die Berliner Truppe in dieser Form und mit diesen Outfits auftritt. „Die Strecke durch die Altstadt ist einfach wunderschön“, meint Gründel. Durch die Jungs aus Lichtenrade wird der Celler Wasa-Lauf sicher auch im kommenden Jahr wieder schrill werden. Wir dürfen gespannt sein. (car)
Britzer-Garten-Lauf am 5. März 2017
Am Sonntag fand der Britzer-Garten-Lauf statt mit sehr erfolgreichen Teilnehmern des SSVL:
U8 | Platz 2 Mädchen | Lucy Rau | 1 km | 5,46 Min. |
U10 | Platz 1 Mädchen | Inga Ulrich | 1 km | 4,17 Min. |
U10 | Platz 2 Jungen | Tim Hilbig | 1 km | 4,00 Min. |
U14 | Platz 1 Jungen | Leon Hilbig | 3 km | 11,11 Min. |
U16 | Platz 1 Jungen | Justin Bläsche | 3 km | 10,38 Min |
Die Ergebnisse findet ihr hier.


Berliner Hallen-KIDS-Cup am 5. März 2017
Die U8 haben in diesem Jahr beim Hallenwettkampf in der großen Tartanhalle im Sportforum Hohenschönhausen teilgenommen.
Es war alles sehr gut von der LG Nord orgarnisiert.
Nach 2 Stunden war die Siegerehrung und unser U8-Team mit 11 Kindern hat den 3. Platz erreicht und einen Pokal bekommen.
Damit hatten wir nicht gerechnet.
Jedes Kind bekam eine Urkunde und kleine Geschenke. Alle Kinder haben sich sehr gefreut.
Ein Video zu dem Wettkampf könnt ihr euch hier anschauen.
Hier findet ihr die Ergebnisse.
Nationale Schülersportfest am 25. Februar 2017
Am 25.02.17 das Nationale Schülersportfest in Hohenschönhausen statt.
Hier kommt ihr zu den Ergebnissen.


Berliner Mehrkampfmeisterschaften (U14 + U16)
Am 11.02.17 fanden die Berliner Mehrkampfmeisterschaften der U14 + U16 statt
Die Ergebnisse findet ihr hier.

Norddeutsche Winterwurfmeisterschaften in Kienbaum
28./29.01.2017: Für unsere beiden U16 Kader-Wurf Athleten Laura Ulrich und Justin Bläsche begann der Wettkampf am Samstag mit dem Speerwurf. Laura hatte große Mühe so richtig in den Wettkampf reinzukommen. Erst mit ihren letzten Wurf kam sie mit 38,51m in die Nähe ihrer persönlichen Bestleistung. Diese Weite war bei der WJ U16 aber auch die Tagesbestleistung. Herzlichen Glückwunsch an Laura für einen weiteren Titelgewinn, diesmal eine Stufe höher als vorige Woche bei den Berliner Winterwurfmeisterschaften.
Justin wurde mit seinen 42,41m Vizemeister im Speerwurf der MJ U16. Allerdings war er mit seiner Leistung nicht ganz zufrieden. Eine bessere Plazierung war aber nicht drin, da die Siegerweite fast 10m besser war.
Am Sonntag trat Justin noch im Diskuswurf an, erwischte aber einen nicht so guten Tag. Mit 37,05m kam er auf den vierten Platz.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
BBM Halle (U18) / BBM 4x200m (U16)
An beiden Tagen hatten unsere drei U18-Kaderathleten ihre Hallenmeisterschaften. Joshua musste wegen Oberschenkelprobleme diese leider kurzfristig absagen. Am Samstag gewann mit neuer persönlicher Bestleistung (6,71m) Marco Koch im Weitsprung die B/BM-Meisterschaft. Louis Timm zeigte im 60m-Hürdenlauf mit 6,03sec eine herausragende Leistung (z.Z. deutsche Bestleistung). Leider nicht seine Vereins- und Landestrainer, welche sich am Mittwoch vor dem Wettkampf über die Betreuung der U18 eigentlich absprachen und wohl doch untereinander missverstanden. Jedenfalls wurden Louis Startkarten nicht abgegeben, so dass er nur im Hürdenvorlauf und Dreisprung außer Konkurrenz antreten durfte. Die Konzequenz ist nun, dass die Athleten wie nach Regelwerk die Startkarten selber abgeben müssen und die Trainer das nur im Notfall übernehmen.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Bei den U16 4x200m-Hallenmeisterschaften war für unsere Mädels (Anna Tober, Laura Ulrich, Emilia Neuhaus, Rhiannon Lawrence) nur der undankbare vierte Platz drin. Bei den Jungen (Justin Salifu, Fabian Hoffmann, Felix Schumann, Justin Bläsche) wurde der Titel nur knapp verpasst. Aber Platz zwei macht auch Hoffnung auf die Sommersaison.
Die Ergebnisse findet ihr hier.






BBM Halle (U16) & BBM Winterwurfmeisterschaften (U16)
Am 14./15.1.17 fanden 2 verschiedene Wettkämpfe statt. Während es bei den Lauf- und Sprungdisziplinen nicht ganz so erfolgreich lief, konnten unsere Werfer bei den Winterwurfmeisterschaften richtig gut punkten.
Ergebnisliste Hallenmeisterschaften
Ergebnisliste Winterwurfmeisterschaften
22. Wintersportfest
Am 15.01.17 fand das 22.Wintersportfest für die U12 und U14 im Sportforum Hohenschönhausen statt. Auch hier gab es einige tolle Leistungen, wobei Gavin Claypool (M13) in allen Einzeldisziplinen auf das Podium kam. Die Jungs der U14 konnten sogar die 4x200m Staffel für sich entscheiden….hier geht es zu allen Ergebnissen.
Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest
Am 07./08.01.2017 fand im Sportforum Hohenschönhausen das Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest statt. Auch einige Athleten sind von uns gestartet. Hier konnte Marco Koch den Weitsprung mit 6,66 für sich entscheiden und Joshua Listar gewann auch die 60m Hürden. Alle weiteren Ergebnisse können hier eingesehen werden.